Warum Betreiber von Ladeinfrastruktur Celero One brauchen
E-Ladeinfrastruktur wächst rasant – und mit ihr die Anforderungen an Planung, Wartung und Dokumentation. Ob gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen, regelmäßige Instandhaltung oder spontane Störungsmeldungen: Die Herausforderungen liegen in der Koordination mobiler Techniker über viele Standorte hinweg – verbunden mit hoher Dokumentationspflicht.

Wie viele Ihrer Ladepunkte sind gerade einsatzbereit – und wie aktuell sind Ihre Prüfprotokolle?
Ohne digitales System stoßen Serviceleiter schnell an Grenzen: Excel-Listen, papierhafte Prüfberichte, telefonische Einsatzabstimmungen und fehlende Transparenz führen zu Verzögerungen, Doppelarbeiten und unvollständiger Dokumentation.

Volle Kontrolle über Ihre Serviceflotte – standortgenau & normkonform

Was Celero One für Ihren Betrieb leistet
Celero One ist die Einsatz-, Kommunikations- und Reportingplattform für technische Serviceteams, die Ladepunkte betreuen. Ob Wartungszyklen, Prüfintervalle, Störungsmeldungen oder Reinigungsaufträge – mit Celero One planen und dokumentieren Sie lückenlos, flexibel und effizient.
Ihre Vorteile auf einen Blick:

E-Mobilität braucht Service auf Höhe der Zeit – Celero One liefert das passende Werkzeug.

Sofort einsatzbereit. Hoch skalierbar. Gesetzeskonform.

Wie Celero One in Ihrem Alltag funktioniert
Techniker erhalten Einsätze mobil, dokumentieren alles vor Ort und synchronisieren die Daten automatisch ins System. Serviceleitung und Disposition haben jederzeit Überblick über offene Aufträge und abgeschlossene Prüfungen.
So funktioniert’s:

Wartung Ladepunkte koordinieren , Serviceeinsätze E-Mobilität steuern , Prüfprotokolle digital Ladeinfrastruktur , Störungserfassung Ladesäulen , Mobile Technikerplanung E-Service